WORKSHOPS

"Es gibt Dinge, die wir lernen müssen, bevor wir sie tun können. Und wir lernen sie, indem wir sie tun." - Aristoteles -


Steil und Stufig

Zusammen mit dem Bremsen ist eine gute Balance und Haltung elementar für das sichere Meistern schwerer Hindernisse. Du wirst überrascht sein, wie gut man mit der richtigen Technik noch in steilem Gelände bremsen und stehen bleiben kann.

In diesem Workshop befassen wir uns mit unterschiedlichen Techniken zum Überwinden von Treppen oder hohen Stufen. Wir fahren hohe Stufen, steile Stufen, enge Stufen, Treppen mit Kurve und alles was man an natürlichen und künstlichen Treppen und Stufen am Piesberg findet. Einige der Hindernisse sind auch Teil des Fahrtechniktrainings 2. Je nach Gruppengröße und Erfahrung der Teilnehmer werden wir auch Videoanalysen einsetzen um an den Feinheiten zu arbeiten. 

 

Bunny Hop 

Eine der wohl faszinierendsten Techniken beim Biken ist das Überspringen von Hindernissen ohne Absprungrampe. Zuerst geht es um den Auftaktimpuls, den Manual. Wir üben das Entlasten und somit das Anheben des Vorderrades um daraus dann später den Absprung zu generieren. Meist klappt im Workshop bereits ein kleiner Bunny Hop. Mit etwas Übung und Timing sind 30cm schnell überwunden, garantieren können wir aber nichts. Stellt euch auf einen fiesen Muskelkater ein.

 

Basis Hinterradversetzen (Workshop Steil und Stufig vorab empfohlen)

Kaum eine Technik sieht im Gelände eleganter aus, als das dynamische Versetzen des Hinterrades. Dabei rollt man nur auf dem Vorderrad durch die Kehre. Klingt verrückt, ist aber gar nicht so schwer. Wir legen mit gezielten Übungen die Grundlage für das statische oder dynamische Versetzen, das du dann im Gelände Stück für Stück anwenden kannst. Für die endgültige YouTube-Eleganz wird man dann aber noch eine ganze Zeit lang üben müssen. 

 

Drop and Jump (Fahrtechnik 2 vorab empfohlen)

In diesem Workshop konzentrieren wir uns voll und ganz aufs Fliegen. Wir üben verschiedene Sprungtechniken und arbeiten an der für dich idealen Technik. Verschiedene Drops, Kicker und Tables warten auf dich. Keine Angst, wir tasten uns langsam heran und starten erst mit kleinen Hindernissen. Eine gute Grundposition und Balance ist für diesen Kurs unerlässlich. Idealerweise hast du unser Fahrtechniktraining 2 bereits absolviert. 

Fahrtechnik:

E-MTB

  • leichte bis anspruchsvolle Workshops
  • eigenes MTB erforderlich
  • 2-4 Stunden
    je nach Workshop
  • 25-55€ pro Person
    je nach Workshop
  • 3 - 10 Teilnehmer*innen

"Um das Große zu schätzen und lieben, mußt du dich erst an dem Kleinen üben."

-Johann Georg Keil-



BUCHUNG WORKSHOPS

Es gelten die AGB der Bergschule Osnabrück

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.