KLETTERN OUTDOOR

- Draußen Klettern ist anders -


DIE WAND, DIE NATUR, DAS MATERIAL UND DU . . .

Beim Besuch am Naturfels stehen viele Kletterer zunächst mal vor großen Herausforderungen, denn draußen Klettern ist anders! Sowohl in punkto Sicherheit, als auch in punkto Naturschutz gibt es einiges zu beachten. Es erfordert eine ganzheitlich gute Vorbereitung und Achtsamkeit. Diese beginnt bereits beim Anfahren und dem Parken zu den Felskletterwänden, welche zumeist in Naturschutzgebieten liegen. Nicht selten hat es langer Verhandlungen und Kompromisse bedurft, um die Erlaubnis zum Klettern für ein Gebiet zu erhalten. Naturverträgliches Klettern steht bei uns, zusammen mit der Sicherheit, an erster Stelle.

Für ein schönes Klettererlebnis draußen braucht es eine stabile mentale Verfassung, sowie einen wachen Blick für die (nicht leuchtend bunten) Griffe, Mulden und Tritte, einen deutlich höheren Matrialaufwand und Kenntnis für den fachgerechten Umgang damit. Draußen hängt eben nicht automatisch ein Toprope aus der Felswand und so braucht es schlichtweg oft bereits Erfahrung im Vorstiegsklettern, dem Handling mit Express-Schlingen und einem vollkommen anderen Tief- & Weitblick, um ein solches überhaupt einzurichten. 

Unsere Guides vermitteln dir mit Herz und Verstand, alles was du für das aussichtsreiche Klettern in der Natur brauchst. Nein! Das geht nicht in einer Stunde - doch schon beim Schnupperklettern wirst du erleben können, wie vielfältig und anspruchsvoll das Klettern draußen ist. Und wenn es dich packt, sind wir mit einem gut aufeinander aufbauenden Kursprogramm für dich da. Für den Genuss und die Erweiterung deines Kletterkönnens bereisen wir zudem regelmässig die schönsten Klettergebiete des Umlandes.

 


INFO ZUR OUTDOOR KLETTERSAISON 2023

Seit 2021 haben wir für die durch Vereine betreuten Felsklettergebiete im Teutoburgerwald leider keine Nutzungserlaubnis mehr erhalten. Die Vereine begründen das mit einem seit 2020 Corona bedingt erhöhten, privaten Tourismus in diesen Naturschutzgebieten. Und sie beziehen sich bei dieser Entscheidung auch auf ihre Satzung.

 

Das trifft uns natürlich hart! Begleiten wir doch Interessierte, Einsteiger und Fortgeschrittene kompetent in der Bewegung in der Vertikalen und schulen gezielt den naturverträglichen Klettersport. Mit Hinblick auf die Achtung des Naturschutzes in der sensiblen Sandsteinwelt des Teutoburgerwaldes respektieren wir die Vereinsentscheidung natürlich. Wir bleiben in regem Kontakt mit den Verantwortlichen, um die Genehmigung für eine Durchführung unserer vielseitigen Kletterangebote in den Felsklettergebieten des Teutoburger Waldes wieder auszuweiten. Zudem streben wir auch eine engere Kooperation miteinander an.

 

Wir stecken den Kopf nicht in den Sand und haben auch für dieses Jahr unser Kletter-Angebot umgestellt. Ein umfangreiches und attraktives Outdoor Kurs - & Ausflugsangebot in spannende Felsgebiete im Nahbereich erwartet dich. Wir bleiben also zuversichtlich und freuen uns auf tolle Klettererlebnisse während der Outdoor Saison 2023.

INFO: 2023 ist die letzte aktive Saison der Bergschule Osnabrück. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wegbegleitern der letzten Jahre.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.